Die nächsten macs time- Termine sind am 25. – 26.04.2023 geplant
Seien Sie gespannt, wir haben wieder interessante Themen und viele Informationen im Gepäck, die Ihr Controlling besser machen. macsimize your succes 

________________________________________________

Das war macs time April 2022

26. April 2022, 11:00 – 11:45 Uhr
Vom macs Modul zur Integrierten Unternehmenssteuerung
In interessanten 45 Minuten stellen Ihnen Christoph Reitz und Fabian Müller das ganze Spektrum aller verfügbaren macs Module vor und zeichnen für Sie große Bild Integrierten Unternehmenssteuerung mit macs. Erfahren Sie von den beiden Experten, wie Sie grundsätzlich Ihre vorhandenen Module mit verfügbaren Modulen ergänzen und mit cleveren Add ons sinnvoll ausbauen können. Stay tuned!

 

27. April 2022, 11:00 – 11:45 Uhr
Das ist neu – Alle Info zu macs 2022
macs 22 ist schneller, noch leichter und intuitiver zu bedienen und ab jetzt auch im Webclient im neuen Design verfügbar. Erfahren Sie in rund 45 Minuten von Christian Seifried, Leiter Entwicklung, was sich die macs Entwickler*innen noch haben einfallen lassen, um Ihre Arbeit mit macs Software zu verbessern. Seien Sie gespannt!

Übrigens.. macs 22 ist bereits seit Mitte April verfügbar.

 

28. April 2022, 11:00 – 11:45 Uhr
KI unterstütztes Controlling – Anwendungsbeispiele mit macs KI
In der letzten macs time haben Sie zum ersten Mal von macs KI gehört, dem Forschungsprojekt, das macs gemeinsam mit der HFU und der Badischen Staatsbrauerei Rothaus durchführt. Nach rund 6 Monaten ist macs einen großen Schritt weiter. Michael Joos macs Geschäftsführer und Max Heinzler, Hochschule Furtwangen University stellen Ihnen Anwendungsbeispiele vor, wie macs KI Sie beim Controlling unterstützen kann. In spannenden 45 Minuten hören Sie wo und wie macs KI Ihre Arbeit zuverlässig ergänzt und Entscheidungen erleichtert.

 

Minimaler Einsatz – maximaler Nutzen. Das ist macs time. Nutzen Sie die dreimal 45 Minuten Impact, die Sie kostenlos bekommen. Also am besten gleich hier anmelden.

#record
Bitte melden Sie sich zu den macs time Live-Events auch dann an, wenn Sie am angekündigten Termin bereits ausgebucht sind. Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet. Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten einen Link um sich die Veranstaltung im Nachhinein ansehen zu können.

macsimize your succes 

________________________________________________

Das war macs time im Oktober 2021

Geschäftsanalytik – Aussagekräftige Reports erstellen

In dieser macs time steigen Sie in die Geschäftsanalytik, englisch Business Intelligence (BI), und in das Erstellen aussagekräftiger Reports ein. Sie erfahren, wie Sie Ihre Daten und Inhalte sinnvoll darstellen, um zum Beispiel Vorgesetzte und Geschäftsleitung schnell und umfassend zu informieren. Sie bekommen  in rund 45 Minuten einen Überblick über das, was mit macs Reporting alles möglich ist. Fabian Müller aus dem macs Vertrieb ist Ihr Referent.

 

Künstliche Intelligenz im Controlling

Sie werfen einen Blick in die Zukunft von macs Controlling. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der Hochschule Furtwangen und der Badischen Staatsbrauerei Rothaus AG untersucht und entwickelt macs die Möglichkeit, Künstliche Intelligenz für Controlling, Planung und Steuerung einzusetzen. Hören Sie im Interview mit Christian Seifried, Leiter Entwicklung, was damit heute schon möglich ist und wie macs für die Herausforderungen der Zukunft plant.


Best Practice im Controlling

Sie hören von Lösungen der Controlling Herausforderungen aus der Praxis. René Scherer, Leitung Beratung ist zu Gast bei macs time. Anhand von besonderen Fällen aus seiner täglichen Arbeit in der macs Beratung erläutert er die Vorgehensweisen. Thematisch sind die Fälle in der Beschaffungsplanung und der Logistikplanung beheimatet und in jedem Fall ein Gewinn für Ihr Knowhow.

________________________________________________

Das war macs time im Mai 2021

Personal planen mit macs HR 

macs HR betrachtet Personalmanagement aus der Sicht der Fachbereiche (Controlling, HR, etc.). Es umfasst die Darstellung der personellen Ist-Situation im Unternehmen in Form von FTE und Head Count auf Basis aller oder nur ausgewählter Mitarbeitenden und deren Kosten.
Auf dieser Grundlage sind mit macs HR weiterführende Planungen, Forecasts und Szenarien in verschiedenen Dimensionen und verschiedenen Zeithorizonten möglich. Welche Bestandteile dabei berücksichtigt werden, wie mit Zu- und Abgängen im Unternehmen umgegangen wird und wie eine monatsgenaue Personalkostenplanung mit macs HR aussieht, erfahren Sie von Christoph Reitz. Freuen Sie sich auf 45 informative Minuten.

 

Richtig konsolidieren mit macs Consolidation

In macs Consolidation stehen komfortable Planungsfunktionen für eine schnelle und qualitativ hochwertige Konsolidierung zur Verfügung. Von einer einfachen Management Konsolidierung bis hin zu einer handelsrechtlichen Konsolidierung über mehrere Konsolidierungskreise sind alle Möglichkeiten vorhanden. Mit macs Consolidation erfassen Sie bequem alle im Konzernkreis zu berücksichtigende Unternehmen und bereinigen leicht um konzerninterne Transaktionen. Das vorkonfigurierte Modul macs Consolidation beinhaltet eine Reihe von Funktionalitäten, z.B. die Ermittlung der HBI/HBII, die Konsolidierung von Aufwand/Ertrag und Schulden/Forderungen, die im Rahmen eines Projekts jederzeit bedarfsgerecht und flexibel erweitert werden können Christoph Reitz zeigt Ihnen, welche Aufgaben macs für Sie erledigt und wie Sie am Ende schnell zum richtigen Ergebnis gelangen.


macs Neuropricing – welchen Preis akzeptiert der Kunde?

Eine spannende Frage, für deren Beantwortung wir als besonderen Gast Prof. Dr. Kai-Markus Müller für Sie eingeladen haben. Professor Dr. Müller berichtet wie durch moderne Neurowissenschaften gewinnbringende Preise über das Soll hinaus erwirtschaftet werden.  Erfahren Sie welche Preise der Kunde akzeptiert, was Preise beim Kunden auslösen und natürlich, wie Sie im Controlling von diesen Ergebnissen profitieren.

Sie hören eine Menge Neues und Überraschendes und erfahren wozu Sie für eine profitable Preisstruktur das Käufergehirn grundsätzlich verstehen müssen. Testen Sie sich selbst und erleben Sie wie die ermittelten Rohdaten in macs sofort zu aussagekräftigen Simulationen, Planungen und Forecast ausgewertet werden.

 

Dr. Kai-Markus Müller ist Professor für Konsumentenverhalten an der Wirtschaftsfakultät der Hochschule Furtwangen. Er promovierte zunächst in der Hirnforschung am US-Gesundheitsministerium. Müller ist Startup-Gründer sowie Experte für Preispsychologie, sensorisches Marketing und Werbewirkung. Er berät unterschiedlichste Unternehmen wie beispielsweise Bayer, Daimler, LIDL, Roche oder Kärcher. Bekanntheit erlangte Müller indem er NeuroPricing™ entwickelte – eine Methode, bei der die Zahlungsbereitschaft für ein Produkt direkt und unbewusst mit Hilfe von Hirnströmen gemessen wird, ohne die Person explizit zu befragen. Zahlreiche Medien berichteten bereits über Müllers frappierende Erkenntnisse aus Preispsychologie, Hirnforschung und Produktwahrnehmung – unter anderem das ZDF, Der Spiegel, FAZ, Süddeutsche Zeitung, RTL, SWR, Businessweek oder Forbes. Müller ist Beirat dreier Marketingunternehmen.